Widerstand gegen Rundfunkbeitrag wächst.
In einer bundesweiten Aktion wollen Gegner des Rundfunkbeitrags am 28.02.2015 gleichzeitig in verschiedenen Städten durch Info-Stände und Stand-Demos Präsenz zeigen. Ziel der Aktion ist über die Möglichkeiten des Widerstandes gegen den Rundfunkbeitrag zu informieren. Gleichzeitig soll um Unterstützung für aktuell laufende Petitionen gegen die Zwangsfinanzierung und für grundlegende Reformen des öffentlich rechtlichen Rundfunks geworben werden.
Erfahrungen von bereits erfolgten Info-Ständen in verschiedenen Städten zeigen übereinstimmend, dass ein sehr großer Teil in der Bevölkerung nicht bereit ist die sozialen Ungerechtigkeiten durch die Zwangsfinanzierung des öffentlich rechtlichen Rundfunks widerspruchslos hinzunehmen. So berichten Veranstalter von bereits durchgeführten Infoständen, dass die Resonanz in der Bevölkerung überall ähnlich ist: Die Menschen sind begeistert, dass es endlich Anlaufpunkte gibt, an denen man sich informieren kann. Die erste Frage ist ungewöhnlich oft: "Wo kann ich unterschreiben?"
Übereinstimmend wird ebenfalls über die unlauteren und rechtlich fragwürdigen Methoden des "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" berichtet. Hierzu stellen sich viele Menschen die Frage, warum der "Beitragsservice" mit Drohungen und Einschüchterungen arbeiten muss, wenn die Beitragserhebung doch angeblich rechtlich einwandfrei und durch viele Gerichtsurteile bestätigt sein soll.
Die Veranstalter der Info-Stände rechnen auch am Aktionstag 28.02.2015 wieder mit starkem Interesse in der Bevölkerung. Pressevertreter sind herzlich eingeladen.
336 Wörter, 3403 Zeichen
Pressekontakt:
www.online-boykott.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Petitionen gegen den Rundfunkbeitrag:
Baden-Württemberg
https://www.openpetition.de/petition/online/ard-zdf-so-gez-nicht-weiter-baden-wuerttemberg
Bremen
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_insert&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=1906
Hessen
https://www.openpetition.de/petition/online/ard-zdf-so-gez-nicht-weiter-hessen
Teilnehmende Städte und Standorte Infostände:
Berlin
Zeit: 13-19 Uhr Ort: Alexanderplatz, Berlin
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13180.msg88657/topicseen.html#msg88657
Braunschweig
Zeit:10-16 Uhr Ort Kohlmarkt, Braunschweig
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13100.0.html
Bremen
Zeit: 10-18 Uhr, Ort: Marktplatz/Ecke Bürgerschaft, Bremen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12992.msg87547/topicseen.html#msg87547
Dresden
Zeit: 9-21 Uhr Ort: Dr. Külz-Ring/Ecke Seestrasse, Dresden
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12993.0.html
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12903.0.html
Essen
Zeit: 10-17 Uhr, Ort: Kettwiger Strasse, Essen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13001.msg87593/topicseen.html#msg87593
Frankfurt
Zeit: 12-15 Uhr, Ort: Bockenheimer Warte, Frankfurt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12990.msg87544/topicseen.html#msg87544
Freiburg
Zeit: 10-18 Uhr, Ort:.Fussgängerzone, Kaiser Josephstraße/Ecke Schiffstraße, Freiburg
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12991.msg87545/topicseen.html#msg87545
Hamburg
Zeit: 10-17 Uhr, Ort: Osterstrasse 119 (Karstadt), Hamburg
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12983.msg87520/topicseen.html#msg87520
Nürnberg
Zeit: 9 - 20 Uhr, Ort: Königstraße 21, 90402 Nürnberg
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12989.msg87543/topicseen.html#msg87543
Region Stuttgart: Esslingen
Zeit: 10-18 Uhr Ort: Wehrneckarstrasse mit der Inneren Brücke, Esslingen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13018.msg87692/topicseen.html#msg87692
Besuchen Sie unser Forum, wenn Sie mehr darüber erfahren oder über das Thema diskutieren möchten.
Erfreulich ist der stetige Zuwachs von Besuchern auf unserer Plattform. Mittlerweile haben wir mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende der Zuwachsrate ist nicht abzusehen. Das zeigt uns, dass das Interesse groß ist, wenngleich das nicht verwunderlich ist: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und tauschen sich aus auf unserer Plattform.
Trotzdem wäre es für uns alle schöner, wenn es keine Notwendigkeit mehr für eine solche Plattform bestünde. Das ist aber leider nicht so und daher müssen wir weiter kämpfen. Dazu sind wir für den Betrieb der gesamten Plattform finanziell auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen. Ihre Spende hilft uns, u. v. a. die technische Infrastruktur samt Betriebskosten und die juristischen Auseinandersetzungen zu finanzieren.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team