Unterschriften

Ihre Meinung Erhalten am Bestätigt Alter Postleitzahl  
13.12.2019 19:12 Ja 71
13.12.2019 19:11 Ja 50 10437
13.12.2019 19:09 Ja 49 07646
13.12.2019 19:08 Ja
Rund 70 Jahre lang war die gebührenpflichtige Teilnahme am Rundfunk freiwillig. 2013 wurden die Rundfunkbeiträge in einen nutzungsunabhängigen, lebenslänglichen Schuldzwang umgewandelt, in einer Zeit, in der eine wachsende Anzahl der Menschen sich von einseitig orientierten, linearen Medienanstalten abwenden und echte Vielfalt an Informationen, Meinungen und nachgefragte Unterhaltung vielmehr online wahrnehmen. Die Haushaltsabgabe entspricht heute eher einer Raubnahme, die überwiegend den Versorgungsapparat einer relativ kleinen privilegierten Gruppe zu befriedigen sucht. Eine tatsächliche Runkfunkteilnahme kann heute leicht durch technische Maßnahmen abgerechnet werden. Darum bedarf das Zwangsmodell dringend einer Reform, die aus der grundlosen Gebührenschuld wieder einen Ausweg eröffnet. 13.12.2019 19:07 Ja
Die Zwangsgebühren sollten abgeschafft werden, wenn jemand diese Sender schauen möchte kann er oder sie ja dafür bezahlen. 13.12.2019 19:05 Ja 28 92263
13.12.2019 19:04 Ja 52 52078
Aufgeblähte ÖR-Sender verursachen zu hohe Kosten für den Zwangsgebührenzahler. Ein steuerfinanzierter Fernseh-Sender würde völlig ausreichen, auch ÖR-Radiosender sollten kräftig abspecken! 13.12.2019 19:04 Ja 53 73579
Ich unterstütze die oben genannten Forderungen, weil das TV-Programm hierzulande zu wenig bietet, das mich und andere interessiert. Allgemein, es gibt zu viel Gewalt (Krimis zuhauf), zu wenig Vielfalt, zu wenig Niveau (positive Ausnahmen: "Lanz", manchmal "Hart aber Fair", manches Wissenswerte auf Phönix). 13.12.2019 19:03 Ja 65 50823
Ich bin ganz eurer Meinung! 13.12.2019 19:03 Ja 53 21224
Seite 1072 von 1161